SIGNAL IDUNA Gruppe

Dortmund, Deutschland

 

Wir Projektpartner möchten mit der Stadt.Nah.Tour gemeinsam einen Beitrag zur Aufwertung der Stadtnatur leisten und für die heimische Artenvielfalt und den Naturschutz begeistern. An einem Ort, wo Menschen arbeiten, spazieren gehen - oder eben auf dem Weg ins schönste Stadion der Welt sind – den SIGNAL IDUNA Park - wollen wir die Aufmerksamkeit auf unsere heimische Natur lenken.

Naschgarten (c) STADTNATURENTWICKLUNG

Umgesetzte Maßnahmen

Auf dem Firmengelände ist neuer Lebensraum auf neun Themenflächen für Insekten, Vögel, Fledermäuse und Igel entstanden. Zielartengerichtete, vorwiegend heimische Bepflanzung aus Stauden und Gehölzen sowie Naturmodule, wie Totholzhaufen, Sandarium und Steinpyramiden, bieten Nahrungsquellen und Lebensstätten. Ein Feuchthabitat versorgt Wildtiere und betriebseigene Honigbienen mit Wasser und bietet Laichplätze für Libellen und Amphibien. Eine rund 1,5 Hektar große Wildblumenwiese aus regionaltypischem Saatgut verbindet die Betriebsflächen mit dem angrenzenden städtischen Raum. Hier findet eine Schmetterlingsspirale aus Steinen der historischen Stadtmauer Dortmund Platz, welche bei Ausgrabungen am Wall entdeckt wurde.

Das BVB-Maskottchen, Biene EMMA, führt auf dem Gelände durch den eigens entwickelten Lehrpfad "EMMAs Entdeckerrunde", der von Mitarbeitern, Gästen und der breiten Öffentlichkeit mit der dazugehörigen Rallye entdeckt werden kann. Das "Grüne Klassenzimmer", eine Sitzgruppe aus Findlingen, lädt Schulen neben der Wildblumenwiese zum Unterricht unter freiem Himmel ein.

 

(c) STADTNATURENTWICKLUNG

Positive Wirkung der Maßnahmen

Neue Sitzmöbel laden Mitarbeiter und Gäste auf dem Gelände zum Verweilen ein. Von hier aus können ganzjährig verschiedene Vogelarten und im Frühling und Sommer zahlreiche Insekten, wie Tagfalter, Heuschrecken, Käfer und Wildbienen beobachtet werden. Ihren Lebenszyklus können diese Arten in verschiedenen Naturmodulen direkt auf dem Gelände vollziehen. Die Qualität der Maßnahmen und die Entwicklung der Biodiversität werden zudem in Bio-Monitorings evaluiert, die eine signifikante Erhöhung der Tagfalter- und Heuschreckenpopulation zeigten.

Mit dem Lehrpfad und in jährlichen Events werden Mitarbeiter und Besucher für die Artenvielfalt sensibilisiert. Inzwischen verbringen Mitarbeitende ihre Pause häufiger in der „Stadt.Nah.Tour“, da es auf dem Gelände nun so viel zu entdecken gibt.

Positives Feedback und Anerkennung kommen jedoch nicht nur von Besuchern, Kunden und Öffentlichkeit, sondern auch über die 2022 verliehene Auszeichnung  des Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für Bienen“ der Stiftung für Mensch und Umwelt.

 

(c) STADTNATURENTWICKLUNG

Pflegekonzept und Kosten

Durch die naturnahe Gestaltung ist eine Anpassung der Pflegemaßnahmen notwendig. Nun wird auf der Wildblumenwiese eine zweischürige Mahd im Jahr durchgeführt. Brennnesseln werden zur Entwicklung von Tagfaltern bewusst stehen gelassen und in unregelmäßigen Abständen wird das Sandarium frei von Bewuchs gehalten, damit es für Boden bewohnende Wildbienen zugänglich bleibt.

Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt Dortmund sind für die naturnahe Gestaltung lediglich Materialkosten entstanden, die sich im mittleren fünfstelligen Bereich befinden.

           (c) SIGNAL IDUNA

Zurück

COPYRIGHT ©2019 biodiversity premises