Landschaftsarchitektur – zukunftsfähige Lebensräume gestalten

Die Themen unserer Zeit sind besonders für Landschaftsarchitekt*innen eine Herausforderung: Verlust von Biodiversität und ein sich stark veränderndes und zu Extremen neigendes Klima – auch in unseren Breiten. Diese und weitere Schwierigkeiten zwingen die Branche dazu, neue Wege zu gehen um zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Doch Veränderungen bieten immer auch Chancen. So werden im Rahmen dieser Schulung Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, wie Landschaftsarchitektur in der Planung auf Klimawandel und Artenschwund reagieren kann.
Die Referent*innen
Noreen Hiery – M.Sc. Umweltmanagement
Simone Kern – Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur
Frieder Weigand – B.Sc. (FHO) Landschaftsarchitektur, M.Sc. Integrative StadtLand-Entwicklung
Tjards Wendebourg – Dipl.-Ing. Gartenbau, Redaktionsleiter Freiraumgestalter, Verlag Eugen Ulmer
Ablauf
- ab 13:15 Uhr technische Einrichtung
- 13:30 Uhr Begrüßung, thematische Einführung (Noreen Hiery)
- 13:50 Uhr Landschaftsarchitekt*innen – Aufgaben, Herausforderungen, Zukunftsperspektiven
(Tjards Wendebourg)
14:40 Uhr Klimaanpassungen & Pflanzengemeinschaften (Frieder Weigand) - 15:30 Uhr Pause
- 15:40 Uhr Artenschutz in der baulichen Praxis (Simone Kern)
- 16:30 Uhr Abschlussdiskussion 16:50 Uhr online Evaluation der Veranstaltung
Umweltzentrum Hannover e.V.
Hausmannstraße 9-10
30159 Hannover
Tel: 0511 16403-13
Fax: 0511 16403-91
kontakt@aussenstellenatur.de
Datum
Online
COPYRIGHT ©2019 biodiversity premises