Viel Potential für Artenvielfalt auf Unternehmensflächen

Firmen- und Industrieareale können vielfältige Lebensräume für viele Pflanzen- und Tierarten bieten und zur Vernetzung
Oft findet im Zuge der naturnahen Gestaltung auch eine ästhetische Aufwertung der Flächen statt. Je nach gewünschtem Erscheinungsbild kann der Eingangsbereich zum attraktiven „Hingucker“ werden und der Aufenthaltsbereich für Mitarbeitende zu einem schattigen Ruheplatz, mit Beerensträuchern oder einem Teich. Einige Maßnahmen, wie z. B. insektenfreundliche LED-Beleuchtung, helfen langfristig dabei, Kosten zu reduzieren. Mit Ihrem Engagement für ein naturnahes Gelände profitieren am Ende sowohl die Natur als auch Ihr Unternehmen.
Das Projekt „UnternehmensNatur“ ist ein vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördertes Projekt des NABU in Kooperation mit der Flächenagentur Baden- Württemberg.
Das Projekt „UnternehmensNatur“ möchten nun in einem Flyer inspirierende Ideen und hilfreiche Informationen geben, die Sie auf dem Weg zu einem naturnahen Betriebsgelände unterstützen:
Infoflyer UnternehmensNatur BW
Weitere Informationen
NABU Baden-Württemberg
Anke Heidemüller, Projektleiterin „UnternehmensNatur“
Tel.: 0711.966 72 43, Mobil: 0163.521 91 38
E-Mail: Anke.Heidemueller@NABU-BW.de
www.UnternehmensNatur-BW.de
COPYRIGHT ©2019 biodiversity premises