Biodiverse Gestaltung von Firmengeländen top aktuell

Im Rahmen des ökonomischen Seminars / Übungsfirma waren Anton Robl und Wolfgang Brauner in einer virtuellen Veranstaltung zu Gast an der Hochschule Weihenstephan. Sie stellten ihren Ansatz vor, Firmen-gelände biodiversitätsfreundlich und bedürfnisorientiert zu gestalten. Deutlich wurde, dass im Zeitalter der Digitalisierung, der steigenden Anforderungen hinsichtlich Kreativität und dem Fachkräftemangel, es nicht mehr reicht, ein Firmengelände mit vermeintlich pflegeleichten Rasenflächen auszustatten. Vielmehr ist eine naturnahe, inspirierende Gestaltung gefragt, um ein Umfeld zu entwickeln, in dem sich die Mitarbeiter*innen wohlfühlen und ihre „Batterien“ auftanken können. Das Anliegen wird im EU-LIFE Projekt-BooGI-BOP www.biodiversity-premises.eu bearbeitet.
Es wurde eine intensive Zusammenarbeit vereinbart, um die Orientierung an Biodiversität sowie den Bedürfnissen der Beschäftigten auf Firmengeländen respektive in „Neuen Grünen Arbeitswelten“ weiter zu vertiefen. Entsprechende Inhalte werden in die Lehre des Studiengangs Landschaftsbau und -Management integriert. Obwohl die Veranstaltung digital durchgeführt werden musste, war sie ein voller Erfolg.
Weiterführende Informationen im Internet: www.ilba.info/de/boogi-bop
Den Artikel finden Sie hier...
Quelle: VGL Bayern Mail-Informationen - 90/2020 vom 10.12.2020
https://www.galabau-bayern.de/aktuelles-uebersicht.aspx
Kontakt
Institute of Life-based Architecture e. V. (ILbA)
Anton Robl
Daberg 9
93437 Furth im Wald, Germany
www.ilba.info
+49 99 73 80 11 83
robl@zeitlandschaften.de
COPYRIGHT ©2019 biodiversity premises